Der Brutalismus, auch bekannt als "Neubrutalismus", ist eine Architekturströmung, die in den 1950er Jahren entstand und vor allem in den 1960er und 1970er Jahren populär war. Er zeichnet sich durch die Verwendung roher, unverkleideter Materialien, insbesondere Beton, aus. Der Begriff leitet sich vom französischen "béton brut" ab, was "roher Beton" bedeutet.
Merkmale:
Ursprung und Einflüsse:
Der Brutalismus entwickelte sich als Reaktion auf die Nachkriegszeit und den Bedarf an schnellen, kostengünstigen Wohnlösungen. Er wurde auch von den Ideen des Architekten Le Corbusier beeinflusst, insbesondere durch seine Verwendung von "béton brut" bei der Gestaltung des Unité d'Habitation in Marseille. Weitere Informationen zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Le%20Corbusier sind verfügbar.
Kritik und Kontroverse:
Der Brutalismus ist oft umstritten. Einige schätzen seine Ehrlichkeit und Funktionalität, während andere ihn als kalt, abweisend und unästhetisch empfinden. Die Verwendung von Beton, der anfällig für Verwitterung ist, kann zu Problemen mit dem Erscheinungsbild und der Instandhaltung der Gebäude führen. Mehr über https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kritik%20am%20Brutalismus.
Beispiele:
Heutige Bedeutung:
Obwohl der Brutalismus in den 1980er Jahren an Popularität verlor, erlebt er in den letzten Jahren eine Wiederentdeckung und wird von vielen Architekten und Designern neu interpretiert. Er beeinflusst weiterhin die moderne Architektur.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page